30 Jahre FFZ Thum
Dabei kann sich die Angebotspalette unserer Einrichtung sehen lassen. Von Montag bis Freitag ist für jede Alters- und Interessengruppe etwas dabei. Angefangen von den Allerjüngsten bis hin zu den Senioren, denn in unseren schönen Räumen im Volkshaus Thum ist immer etwas los. Alles begann vor 30 Jahren. Ein paar wagemutige engagierte Frauen aus Thum hatten die verrückte Idee, ein Familienzentrum zu gründen.Und im November 1994 wurde es Wirklichkeit, es wurde der Verein Freizeit- und Familienzentrum Thum e.V. gegründet. Mit Unterstützung der Stadtverwaltung und des Landratsamtes begannen sie ihre Arbeit in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr und im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche.
Im Frühjahr 1995 bezogen sie dann die Räume an der Stollberger Straße, im ehemaligen Kindergarten. Im Laufe des Jahres wurden diese Begegnungsstätte von den Mitgliedern des Vereines neu hergerichtet. Dabei wurde die Angebotspalette erweitert und auch für andere Altersgruppen kamen Angebote hinzu, wie z.B. der Family-Club, die Seniorenrunde, der Frauen-Kreativ-Treff, die Theatergruppe und die Bücherei. Ein wichtiger Meilenstein für das Familienzentrum Thum war der Umzug in das neugebaute Volkshaus im September 2001. Die neuen Räume waren ideal für alle Gäste, Besucher und die Mitarbeiterinnen, ebenso die Ausstattung und die Nutzungsmöglichkeiten, die uns mit den neuen Räumlichkeiten eröffnet wurden. Von hier aus, hat sich der Verein immer weiter entwickelt, neue Angebote geschaffen und Kindern, Jugendlichen, Familien und Senioren einen Platz zum Miteinander eröffnet. So kamen in den letzten Jahren noch ein Rastplatz,eine Line Dance Gruppe, Stepaerobic-Kurs und eine Kindertanzgruppe hinzu.
Im Moment bieten wir 14 verschiedene Angebote jede Woche an, wie zum Beispiel auch unsere Kindergeburtstage. Außerdem gibt es zusätzlich in den Ferien noch ein vielfältiges Programm mit Bastel- und Bewegungsangeboten, sowie Möglichkeiten zum Kochen, Backen und zu interessanten Ausflügen. Auch betreuen und organisieren wir verschiedene Veranstaltungen im Haus des Gastes, wie z.B. unsere jährliche Märchenenaufführung unserer Theatergruppe, Verkaufsbörsen für Kinderkleidung und der Tanztee. So ist unser Freizeit- und Familienzentrum zu einem Ort der Begegnung, Bildung, Beratung und Betreuung geworden.Diese niederschwelligen und offenen Angebote werden von allen Generationen gern genutzt und wahrgenommen.
Dankbar sind wir für alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ohne die so eine breite Palette an Angeboten über diese vielen Jahre, nicht möglich wäre. Es ist weiterhin unser Anliegen, dass viele Familien, Kinder, Jugendlichen, Senioren und Gäste unsere Einrichtung besuchen, etwas erleben, selbst Freude daran haben und unsere Angebote weiter bekannt machen und nutzen.
Ganz herzlich möchten wir uns für die Unterstützung durch die Stadt Thum, anderer Vereine und allen unseren Sponsoren bedanken.